Aktionen
Südtirol im Herbst erleben! Vom 8. – 14. Oktober 2023 bietet der Verein „Donnersberger unterwegs“ gemeinsam mit dem SPD Kreisverband Donnersberg und dem SPD Ortsverein Kerzenheim eine abwechslungsreiche Herbstfahrt nach Ratschings in Südtirol an.
Entdecken Sie Südtirol: Sterzing, Bozen, Brixen, Schloss Wolfsthurn, Dolomitenrundfahrt.
Im Herbst wird durch die tiefer stehende Sonne die Landschaft in ein buntes, warmes Farbenmeer getaucht. Selbst die Lärchen kleiden sich in ein intensives Gelb. Die Wälder präsentieren sich in hellgrün bis ockergelb oder rostbraun bis dunkelrot. Die Berge der Dolomiten erscheinen wie weichgezeichnet und werden bei Sonnenuntergang in ein glühendes Rot getaucht.
Erleben Sie Südtirol in diesem besonderen Licht. Probieren Sie die vielfältigen kulinarischen Genüsse und erhalten Sie Einblicke in das kulturelle Erbe dieses vielfältigen Landstriches.
Leistungen: Fahrt mit modernem Reisebus, 6 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel, Halbpension, DZ/EZ/DU/WC, Sauna, Ausflüge & Besichtigungen lt. Programm, Reiseleitung, Reisebegleitung, Sanitätsbetreuung.
Preis pro Person im Doppelzimmer: 690,-- €, Preis im Einzelzimmer 730,-- €
Anmeldungen: Gisela Mähnert, Geschwister-Scholl-Str. 13, 67304 Kerzenheim, Tel. 06351/45000
Fröhlicher Kerwe-Abend für Senioren dank Shuttle-Service gesichert. Bolander SPD Ortsverein organisiert kostenlosen Shuttle Verkehr.
Von Hermann Schäffer. Dieses Jahr wird die Kerwe Gemeinschaft am Kerwe Samstag (02.09.2023) den Raum für die Vereine in der Werner von Bolanden Halle für die „ältere Generation“ herrichten, um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Aber der Weg zum Laufen ist weit in die Werner von Bolanden Halle. Der SPD Ortsverein hatte nicht nur die Idee einen Shuttle Verkehr zwischen dem Rathaus und der Werner von Bolanden Halle für die „ältere Generation“ zu organisieren, sondern diese Idee auch umzusetzen. Der Shuttle bringt die „ältere Generation“ kostenlos von 19:45 bis 21 Uhr vom Rathaus an die Halle. Natürlich hat der SPD Ortsverein auch für den Rücktransport bis 24 Uhr gesorgt. Der SPD Ortsverein wünscht einen schönen Abend und allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne „Bolanner Kerb“!
Mitteilung der Jusos Donnersbergkreis:
Die Jusos Donnersbergkreis fordern den SPD Landesparteitag und die SPD Landtagsfraktion auf, mehr Geld für finanzschwache Kommunen bereitzustellen und den Kommunalen Finanzausgleich gerechter auszugestalten. Der im vergangenen Jahr verabschiedete Kommunale Finanzausgleich ist ungerecht und benachteiligt insbesondere Gemeinden mit wenig Einwohner:innen und großen Flächen in ländlichen Regionen. Viele dieser Gemeinden stehen finanziell vor dem Kollaps. Wir haben im Wahlkampf für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land gekämpft, der kommunale Finanzausgleich hingegen öffnet die Schere zwischen arm und reich noch weiter. Wir beantragen daher auf der JUSO-Landeskonferenz folgende Änderungen am Gesetz:
- Wir fordern eine Evaluierung des Gesetzes bereits im kommen Jahr 2024
- Wir fordern längere Fristen und ein stufenweises Vorgehen beim Anwenden der neuen Regelungen.
- Wir fordern die Einrichtung folgender Instrumente, um besonders finanzschwache Kommunen zu unterstützen:
o Einrichtung eines Härtefallfonds
o Deckelung der Umlagen der Kreise und Verbandsgemeinden durch das Land
o Höchst- und Mindeststeuersätze für Grund- und Gewerbesteuern für alle Kommunen
o Einführung eines Flächenindikators, der insbesondere räumlich große Kommunen mit wenigen Einwohnern berücksichtigt
o Landesförderungen sollten stärker an die Finanzkraft der Kommune gekoppelt sein und arme Kommunen dürfen nicht von einer Förderung ausgeschlossen werden
In den vergangenen Tagen und Wochen wurde die Debatte um das Planen von Kerweumzügen und das Bauen von Kerwewägen sehr intensiv geführt. Für uns als SPD Donnersberg, ist klar - Wir stehen an der Seite der ehrenamtlichen Veranstaltern von Kerweumzügen. Umzüge sollen sicher sein, für die Veranstalter:innen, die Teilnehmer:innen und die Besucher:innen - dabei ist aber vor allem wichtig, dass die Regelungen für kleine Ortschaften zu stemmen bleiben. Es nützt niemandem etwas, wenn durch die Regelungen kulturelle Feste, wie Kerwen, leiden und im schlimmsten Fall nicht mehr stattfinden können.
Praktikable Lösungen werden im Austausch mit dem Verkehrsministerium gesucht
Dafür setzen wir uns vor Ort und in Mainz ein. SPD Vorsitzende Jaqueline Rauschkolb ist hierzu gerade im Austausch mit den zuständigen Stellen im Verkehrsministerium und sucht nach praktikablen Lösungen. Die bestehende Petition unterstützen wir in der Form, dass wir mit den Erstellern und weiteren Betroffenen im Austausch stehen und deren Anliegen mitnehmen.
Die Jusos Donnersbergkreis laden am Freitag, den 17.03.2023 ab 18 Uhr zur Klima-Diskussion in den Blauen Saal der Donnersberghalle ein. Unter dem Titel " Beim Klimaschutz Radikal umsteuern? oder fahren wir Deutschland an die Wand?" diskutierten unter anderem:
Micha Frey - Aktivist der letzten Generation
Maurice Conrad -Buchautor und Aktivist bei Fridays for Future
Marcel Schulz - DGB Regionsgeschäftsführer Pfalz
Margit Conrad - Rheinland-pfälzische Umweltministerin a.D.
Freitag, 24.02.2023, um 15:30 Dorfgemeinschaftshaus Albisheim. Wir freuen uns, Sie bei Kaffee und Kuchen zu einem lockeren Austausch zu treffen. Dabei geht es um Themen wie Dorferneuerung, Zukunft der Dörfer, Vereinsarbeit, Brand- und Katastrophenschutz, Ehrenamt und vieles mehr. Wir bitten um Anmeldung unter anfrage@jetzt-simone.de oder telefonisch unter 06355 5320004.
Zur Berichterstattung rund um die Verlagerung der Geriatrie ist festzustellen, dass die Suche nach Geriatern zur Aufrechterhaltung der geriatrischen Versorgung auf Initiative der SPD Fraktion im Kreistag geschehen ist. Wir haben die Basis dafür geschaffen, dass es in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsökonom Elmar Koeller Verhandlungen mit ÄrztInnen gibt, die auch für eventuelle zukünftige Angebote am Standort Rockenhausen zur Verfügung stehen würden.
Die Einselthumer Bürgermeisterin Simone Rühl-Pfeiffer hat auf Facebook angekündigt als Bürgermeisterin für die Verbandsgemeinde Göllheim zu kandidieren. Anbei Ihre Mitteilung:
Am 12. März wird es spannend in der VG Göllheim: Es wird ein(e) Bürgermeister(in) gewählt und ich stelle mich zur Wahl! Als Einselthumerin schlägt mein Herz ♥️ hier in der Region und deshalb möchte ich mich auch über meine Heimatgemeinde hinaus in und für die gesamte VG Göllheim engagieren. Folgt mir gerne auf meiner Reise durch den Wahlkampf und lernt mich so (besser) kennen. Denn am Ende habt ihr es in der Hand - mit eurer Stimme!