Jaqueline Rauschkolb nominiert

Auf der Wahlkreiskonferenz am Samstag, den 07.06 wurde Jaqueline Rauschkolb als Kandidatin für die Landtagswahl nominiert. Die knapp 50 Delegierten votierten mit über 96% für Rauschkolb als Landtagskandidatin, die bereits seit 2014 im Landtag sitzt. Als B-Kandidat wurde der 31-Jährige Sascha Nickel aus Dörnbach gewählt. 

Als besonderer Gast war Ministerpräsident Alexander Schweitzer in Münchweiler vor Ort. In seiner Rede betonte er die Erfolge der Landespolitik und lobte Jaqueline Rauschkolb für ihr Engagement insbesondere im Landratswahlkampf in diesem Jahr. Das sei nicht selbstverständlich so Schweitzer. 

Der Kreisverband der SPD und Jaqueline Rauschkolb sehen sich gut gerüstet für den anstehenden Wahlkampf.

Landratskandidatin Jaqueline Rauschkolb unterwegs

Rockenhausen, 15.11. 2024

Pressemitteilung Landratskandidatin Jaqueline Rauschkolb unterwegs

Wochenübersicht

Am Montag, den 18.11.2024 wird Landratskandidatin Jaqueline Rauschkolb, MdL, ab 15:30 Uhr zu Haustürbesuchen in Kirchheimbolanden unterwegs sein. „Ich freue mich mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Mir ist schon immer der direkte Kontakt mit den Menschen sehr wichtig. Zusammen können wir den Donnersbergkreis gut für die Zukunft aufstellen“, so Rauschkolb.

Am Dienstag, den 19.11. wird Landratskandidatin Jaqueline Rauschkolb, MdL, ab 15 Uhr zu Haustürgesprächen in Marnheim unterwegs sein.

Am Mittwoch, den 20.11. wird Landratskandidatin Jaqueline Rauschkolb, MdL, ab 15:30 Uhr zu Haustürgesprächen in Niederhausen unterwegs sein.

Am Freitag, den 22.11. wird Landratskandidatin Jaqueline Rauschkolb, MdL, ab 14:30 Uhr zu Haustürgesprächen in Schweisweiler unterwegs sein.

Jusos Donnersbergkreis: Landrat Guth - Wir fordern Distanzierung zur AfD!

Wir fordern den Landrat des Donnersbergkreises, Rainer Guth, eindringlich dazu auf, sich klar und unmissverständlich von der Unterstützung durch die AfD zu distanzieren!

 Jens Ott, der Fraktionsvorsitzende der AfD im Donnersberger Kreistag, hat gegenüber der Rheinpfalz erklärt, dass die AfD den parteilosen Amtsinhaber unterstützen würde. Das ist für uns als Jusos absolut inakzeptabel!

Die AfD steht für eine Politik der Ausgrenzung, Hetze und Spaltung – das widerspricht zutiefst unseren demokratischen Werten. Eine Zusammenarbeit oder Duldung der Unterstützung dieser Partei darf es in keiner Form geben, weder direkt noch indirekt.

Lieber Rainer Guth, es ist jetzt an der Zeit, klare Kante zu zeigen! Wir fordern von Ihnen ein öffentliches Statement, in dem Sie sich klar von der AfD und deren Unterstützung distanzieren und eine Zusammenarbeit ablehnen. Die Bürgerinnen und Bürger im Donnersbergkreis haben ein Recht darauf zu wissen, wo Sie stehen. Demokratie lebt von Haltung – zeigen Sie diese jetzt!

Bier & Politik mit Beatrice Wiesner

Die Jusos Donnersbergkreis laden ein zu

Bier & Politik
mit den Jusos Donnersbergkreis
am 30.09.2024 um 18 Uhr
ins Schnorres
nach Winnweiler(Schlossstraße 30, 67722 Winnweiler).

Als Gast kommt Beatrice Wiesner, unsere Juso Landesvorsitzende vorbei. Diskutiert mit den Jusos über die aktuellen Herausforderungen unserer Politik.

Bringt gerne interessierte Freunde und Bekannte mit.

Ihr seid herzlich eingeladen.

Güngör Aydin zum zweiten Kreisbeigeordneten ernannt

In der konstituierenden Kreistagssitzung wurde Güngör Aydin zum neuen zweiten Kreisbeigeordneten ernannt. Güngör Aydin überzeugt mit seinen Kompetenzen in verschiedenen Lebensbereichen und mit seinem großen kommunalpolitischen Engagement. Die Donnersberger SPD freut sich auf die Arbeit mit ihm in der neuen Funktion und ist sich sicher, dass Güngör Aydin dieses Amt gut ausfüllen wird. 

Sommertour in der Erlebnislandschaft Erdekaut am 26. Juli

Der Verein Donnersberger unterwegs bietet in den Sommerferien einen Ausflug in die Erlebnislandschaft Erdekaut Eisenberg mit anschließender Einkehr an. Termin ist Freitag, 26. Juli 2024. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Parkplatz der Gaststätte Seltenbach, Seltenbach 1 in Eisenberg oder um 15.00 Uhr am Parkplatz Erdekaut (Richtung Hettenleidelheim). Bei einer fachkundigen Führung durch die einzigartige Naturlandschaft können kleine und große Gäste Flore und Fauna entdecken. Ebenso gibt es Informationen zur Industrie- und Wirtschaftsgeschichte der Region. Die Erdekaut entstand als Folgelandschaft von ehemaligen von Tongruben.

Im Anschluss an die Führung geht’s zur Einkehr und zum gemütlichen Beisammensein in den Landgasthof Seltenbach. Als Kostenbeitrag für die Führung zahlen Erwachsene 2 Euro und Kinder bis 14 Jahre sind frei. Interessierte melden sich bitte bis 22. Juli 2024 bei Gisela Mähnert, Kerzenheim, Tel. 06351/45000 an. Verein Donnersberger unterwegs e.V. 67304 Kerzenheim

Wir sagen Danke!

Die Donnersberger SPD bedankt sich bei Malu Dreyer für ihren engagierten und herzlichen Einsatz für unser Bundesland. Heute haben wir gesehen wie geeint und geschlossen die Rheinland-Pfälzische SPD diesen gelungenen Wechsel organisiert hat. Für uns hatte Malu Dreyer immer ein offenes Ohr und Projekte wie die Gemeindeschwester plus, die Pflegestützpunkte und der Ausbau kostenfreier Bildungsangebote sind einige Themen, von denen auch viele Menschen im Donnersbergkreis profitieren. Wir freuen uns darüber, dass unser Pfälzer Vorsitzender Alexander Schweitzer als ihr Nachfolger nominiert wurde. Er ist ein leidenschaftlicher Sozialdemokrat und wird die Herausforderungen der Zukunft sicher geschickt meistern.

Kundgebung für Demokratie, Toleranz und Menschenrechte

Am 01. Juni findet von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung in Kibo eine Kundgebung für die Demokratie, Toleranz und Menschenrechte statt.

Kommt gerne alle vorbei! Nie wieder ist jetzt!

„Es wird keine direkte Beteiligung von deutschen Soldaten in der Ukraine geben“ - Rolf Mützenich

Rolf Mützenich hielt am Mittwoch-Abend im Rahmen der Friedenstage und auf Einladung des SPD Ortsvereins Kirchheimbolanden und des Bundestagsabgeordneten Matthias Mieves einen Impulsvortrag über die Perspektiven für das Ende des Krieges in der Ukraine.

Vor über 100 Besucher:innen erläuterte der SPD-Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag im Kreishaus in Kirchheimbolanden, warum der Kanzler als auch er keine Taurus-Waffensystems in die Ukraine liefern wollen. Grund sei, dass die Bedienung der Taurus Marschflugkörper den Einsatz deutscher Soldaten bedürfen. Da die Bundeswehr eine Parlamentsarmee ist, sei hierfür ein Beschluss des Deutschen Bundestags nötig. Eine direkte Beteiligung deutscher Soldaten könne Deutschland jedoch zu einer direkten Kriegspartei machen, auf die Russland mit einer Eskalation reagieren könnte. Das wolle der Kanzler um jeden Preis verhindern. „Es wird keine direkte Beteiligung von deutschen Soldaten in der Ukraine geben“, so Mützenich und erteilt damit auch der Forderung Emanuel Macrons nach dem Einsatz von Bodentruppen eine klare Absage. Für das Kriegsgeschehen viel entscheidender als Scheindiskussionen um solche Waffensysteme, sei es die Ukraine mit ausreichend Munition, als auch humanitären und wirtschaftlichen Mitteln zu unterstützen. Deutschland leiste dabei den größten Einzelbeitrag aller Europäischen Länder.

Im Anschluss ging Mützenich noch auf zahlreiche Fragen aus dem Podium ein, bei denen insbesondere nach Perspektiven für das Ende des Krieges gefragt wurden. Mützenich schätzte, dass der Krieg noch mindestens bis zu den Wahlen in den USA weitergehen werde. Erst wenn diese entschieden sei, könne sich ein Fenster für diplomatische Verhandlungen öffnen. Dann könne in der Ukraine möglicherweise eine Waffenruhe und eine Kontaktlinie wie in Korea oder Zypern etabliert werden. Abschließend bedankte sich Mützenich bei dem Publikum als auch bei den Gastgebern der Friedenstage für die Einladung.

SPD Kirchheimbolanden

Matthias Mieves (MdB)

Jaqueline Rauschkolb (MdL)

 

SPD Donnersbergkreis